Training | Tennis Club 82 e. V. Erkrath

Trainingsangebote im TC 82 e. V. Erkrath

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – das Training wird an die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Spielerinnen und Spieler angepasst. Für den Erfolg spielen natürlich auch der eigene Wille, die Einsatzbereitschaft und die Gesundheit eine entscheidende Rolle.

Ein optimales Training besteht aus einer Kombination aus verschiedenen Bausteinen, die gemeinsam mit dem Spieler abgestimmt werden:

  • Einzeltraining
  • Gruppentraining
  • Mannschaftstraining
  • Tennisspezifisches Koordinationstraining
  • Match-Training
  • Tennis-Camps in den spielfreien Ferienzeiten

Selbstverständlich werden auch Spiel- und Trainingspartner vermittelt.

Bei allen Fragen rund ums Training wendet euch bitte an unsere Vereinstrainerin:

Tina Wiese

Meine Philosophie

So unterschiedlich wie die Menschen sind auch die Gründe dafür, Tennis zu spielen.

Der eine möchte einfach nur den Sport lernen, der andere liebt die Geselligkeit auf und neben dem Platz, wieder andere möchten sich im Wettkampf mit anderen messen. Alle verbindet der Spaß an einem tollen Sport, den alle Alters- und Spielklassen miteinander ausüben können – Tennis ist somit der ideale Sport für die ganze Familie!

Meine Philosophie ist es, die unterschiedlichen Zielvorstellungen der Spieler/innen gemeinsam umzusetzen und das individuelle Potential optimal zu fördern. Natürlich ist die Vermittlung der richtigen Technik eine Grundvoraussetzung für jeden Tennisspieler. Mein Bestreben ist es aber, darüber hinaus auch die Begeisterung für den Tennissport zu vermitteln.

Gerade für Kinder und Jugendliche bietet der Tennissport noch weit mehr. Sie lernen spielerisch, dass es wichtig ist, für die eigenen Ziele zu kämpfen, sich dabei nicht entmutigen zu lassen und sich dabei gleichzeitig als Teil eines Teams zu fühlen, das gemeinsam eine Menge erreichen kann.

Trainingskonzept (gestufter Leistungsaufbau)
3-6 Jährige

Das Training der Kleinen beinhaltet die vorsichtige Hinführung der technischen Tennisgrundformen.

Einfache Schlagarten in Verbindung mit kindgemäßem Material. Beherrschung von Ball und Schläger, wobei verschiedenartige Koordinationsübungen im Vordergrund stehen.

6-9 Jährige

Hier findet das systematische Erlernen der Tennisgrundtechniken statt. Zusätzlich die Gewichtung des allgemein-spezifischen Spiels, sowie Bewegungsformen, die die Antizipation, Gleichgewicht, Beinarbeit und Ballgefühl schulen sollen.

9-12 Jährige

Nun wird der Focus auf die hochqualitative Technikschulung aller Schlagarten im Tennisbereich gelegt. Schulung der Schnellkraft, Reaktion und Frequenzschnelligkeit. Verstärkte taktische Ausbildung. Dazu kommen wichtige Ausgleichsübungen, um muskuläre Dysbalancen zu vermeiden.

12-15 Jährige

Hier wird unter anderem die situative Anwendbarkeit der Tennistechnik trainiert. Das Taktiktraining gewinnt noch mehr an Bedeutung, aufgrund der Technikperfektionierung. Kraft und Ausdauertraining beinhalten immer wieder einzelne Trainingseinheiten.

15-18 Jährige

Das Wettkampftraining steht hier sehr im Vordergrund. An den Tennistechniken wird gefeilt und weiterhin optimiert. Bewältigungstraining (Stresstraining) hat eine nicht unerhebliche Priorität. Intensives Kraft und Schnellkrafttraining steht auf dem Plan.

18-99 Jährige

Das Training beinhaltet eine Stabilisierung in allen Bereichen (Technik, Taktik, Kondition, Koordination und Psyche).

Trainingsangebote im TC 82 e. V. Erkrath

Die Tennisschule Tina Wiese bietet die ganze Woche über neben Einzel-, Gruppen- und Mannschaftstraining auch zahlreiche Aktionen an.

Weitere Termine sind nach Absprache möglich.

Schnupperkurse

Für Erwachsene, die gerne Tennis spielerisch und mit viel Spaß erlernen wollen.

Auf jeden wird hier eingegangenen. Ob es Neueinsteiger, ehemalige Tennisspieler oder Umsteiger einer anderen Sportart sind. Die spielorientierte Methode (Play & Stay) steht hier im Vordergrund.

Bambini- Kurse für Kinder ab 3 Jahre

Es wird ein spielerisches Heranführen an den Tennissport vermittelt. Ab drei Jahre können die Kleinen am Training teilnehmen.

Spielerisches Erlernen des Umgangs von Ball und Schläger, wobei die Gewichtung hier stark auf die Koordination gelegt wird.

Kindergeburtstag im Tennisclub

Feiere deinen Geburtstag mit deinen Freunden im TC82 Erkrath.

Bei gutem oder schlechtem Wetter könnt ihr Tennisspielen lernen, spielen und feiern. Die Trainerin steht euch die ganze Zeit zur Verfügung und gestaltet euch einen schönen Tag mit einer kleinen Überraschung.

Einzeltraining Kinder/Jugend/Erwachsene (60 Minuten)

Hier findet ein maßgeschneidertes Trainingskonzept (Gewichtung auf Technik) statt.Es kann individuell in jeglichen Bereichen auf den Spieler eingegangen werden.

Gruppentraining Kinder/Jugend/Erwachsene (60 Minuten, 2 – 5 Spieler)

In leistungshomogenen Gruppen wird an der ganzheitlichen Ausbildung in Technik (je nach Gruppengröße), aber vor allem in den Bereichen Taktik und Kondition gearbeitet.

Gruppentraining in Gruppen von 2-4 Spielern ist ganz nach Ihren Wünschen möglich.

Mannschaftstraining (60 Minuten, 2 – 8 Spieler)

Dieses Training ist für alle Alters-/ Leistungsklassen. Matchorientiertes Training steht im Vordergrund. Zudem wird eine Verbesserung des Zusammenspiels aller Spieler geschult und vor allem eine Stärkung des Teamgeistes angestrebt.

Mannschaftstraining mit 5 bis 8 Spieler findet auf 2 nebeneinander liegenden Plätzen statt.

Matchtraining

Kennt ihr das? Im Training läuft alles super, aber im Match treffe ich keinen Ball.

Das Matchtraining hilft dem Spieler in realen Matchsituationen, bessere Lösungen für sich zu finden. Dazu wird er vom Trainer durch mentales Training auf bevorstehende Matches vorbereitet.

Tennisspezifisches Koordinationstraining

Dieser Kurs ist ab acht. Nach hinten raus keine Altersbegrenzung.

Es werden komplexe Bewegungsformen trainiert, die helfen, den Tennissport zu optimieren. Die Schulung von koordinativen Fähigkeiten ist unverzichtbar. Sie werden vielseitig trainiert, sodass der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt.

Lernziele sind:

  • Reaktionsfähigkeit
  • Gleichgewichtsfähigkeit
  • Rhythmisierungsfähigkeit
  • Auge-Hand Koordination
  • Orientierungsfähigkeit
Tenniscamps Kinder/Jugendliche

Ab drei Jahre bis 18 Jahre.

Während des fünftägigen Tenniscamps erwarten dich tägliche Trainingseinheiten mit tennisspezifischen Schwerpunkten und natürlich jede Menge Spaß.

Ein gemeinschaftliches Camp- Erlebnis mit Gleichgesinnten, verbunden mit einem täglich leckeren Mittagessen. Wir kombinieren optimal deinen Lernerfolg und maximalen Spiel und Spaß.

Nächster Termin:

  1. – 7. Juli 2023, 9:00 – 14:00 Uhr (Anmeldeformular)
Tenniscamps Erwachsene

An dem 5-tägigen Tenniscamp können höchstens 8 Teilnehmer mitmachen (Mindestanzahl: 4 Teilnehmer). Im Gruppentraining, das auf 2 Plätzen stattfindet, wird ein individuelles Training konzipiert. Ein Rotationsverfahren lässt jeden auf seine Kosten kommen. Das bedeutet: Auf dem ersten Trainerplatz wird durch Korbtraining kontinuierlich Technik erlernt oder verbessert. Auf dem zweiten Trainingsplatz werden vom Trainer Aufgaben erteilt, die zur Technikverbesserung führen, aber diesmal durch intensive Ballwechsel. Dazu kommt spielorientiertes Training, wie auch Matchtraining. Am Ende findet ein abwechslungsreiches Abschlussturnier statt – das Camp klingt mit einem feucht, fröhlichem Beisammensitzen aus.

Nächster Termin:

  1. – 30. Juni 2023, 17:00 – 19:00 Uhr (Anmeldeformular)

Anmeldeformulare + Preise

Einzel-, Gruppen- und Matchtraining ist ganz nach euren Wünschen buchbar:

Mannschaftstraining ist im Abonnement für die gesamte Saison buchbar:

  • Sommersaison: 14 Stunden
  • Wintersaison*: 26 Stunden

In den Ferien findet kein reguläres Training statt.

* In der Wintersaison findet das Training in der Tennishalle statt, die für das Training zusätzlich gebucht werden muss. Die Abrechnung der Hallenstunden erfolgt direkt durch das Hallenmanagement des TC 82. Die Preisliste für die Tennishalle findet ihr hier.

Trainingsgutscheine

Ihr sucht nach einem Geschenk für einen Tennisfan?

Selbstverständlich bieten wir zu allen Trainingsangeboten auch Gutscheine an.

Für Rückfragen und die Ausstellung von Gutscheinen steht euch Tina Wiese gerne zur Verfügung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

gültig ab 01.01.2020

1. Einbeziehung der AGB

Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle mit der Tennisschule Tina Wiese abgeschlossenen Verträge. Mit der Buchung erkennt der Trainingsteilnehmer bzw. der gesetzliche Vertreter die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen entfalten nur Wirkung, wenn sie schriftlich vereinbart sind.

2. Vertragsschluss

Die Tennisschule Tina Wiese bestätigt eine Buchung persönlich oder per E-Mail. Mit Erhalt der Bestätigung ist der Vertrag verbindlich zustande gekommen. Der Vertrag besitzt Gültigkeit für den jeweils ausgeschriebenen Trainingszeitraum. Bei vorzeitig gewünschtem Ausstieg ist gleichwohl der volle Rechnungsbetrag zu entrichten. Eine Rückerstattung bereits bezahlter Beträge findet nicht statt.

3. Training

Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten bzw. 90 Minuten. Nach 55 bzw. 85 Minuten endet die Trainingseinheit, die letzten 5 Minuten werden für die Platzpflege benötigt. Das Leistungsangebot umfasst Einzel,- Gruppen- und Mannschaftstraining sowie weitere Trainingsangebote wie Matchtraining, tennisspezifisches Koordinationstraining, Camps und die Organisation von Kindergeburtstagen.

Die Terminplanung und die Gruppeneinteilung erfolgt durch Tina Wiese in Abstimmung mit den Kunden. Bei nicht voll belegten Kursen kann es zu Veränderungen der Gruppenkonstellation kommen, die eine erneute Absprache erforderlich machen. Eine solche Änderung stellt keinen Kündigungsgrund dar. An gesetzlichen Feiertagen findet das Training statt. In den Ferien NRW und an gesetzlichen Feiertagen innerhalb der Ferien findet kein Training statt.

4. Trainingskosten

Die Entrichtung der gesamten Trainingsgebühr erfolgt vor Kursbeginn. Für Kindertraining kann auf Wunsch eine monatliche Zahlungsweise vereinbart werden. Im Gesamtpreis sind das Trainerhonorar, die zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültige Mehrwertsteuer, die Ballkosten, Kosten für Trainingsgeräte sowie Testschläger für Schnuppertraining enthalten. Die Zahlung des auf der Rechnung ausgewiesenen Preises muss innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Im Sommer findet das Training bei schlechtem Wetter in der Tennishalle statt, so dass keine Trainingseinheit ausfällt. Die Kosten für die Hallengebühren sind im Sommer in der Kursgebühr enthalten. In der Wintersaison fallen zusätzlich zu den Trainingskosten Platzgebühren für die Tennishalle an. Die Hallenkosten werden direkt vom Hallenmanagement des TC 82 e. V. Erkrath in Rechnung gestellt.

5. Ausgefallene Stunden

Sofern vereinbarte Trainingstermine nicht eingehalten werden können, muss der Kunde die Tennisschule spätestens 24 Stunden vor dem Termin unterrichten. Durch Verschulden des Teilnehmers ausgefallene Trainingstermine (inkl. Krankheit) können nicht nachgeholt oder erstattet werden. Die Möglichkeit einer Übertragung der Trainerstunde an andere Personen besteht, setzt jedoch die Absprache mit der Tennisschule Tina Wiese voraus. Einzel- bzw. Gruppentrainingsstunden, die durch die Tennisschule Tina Wiese abgesagt werden, werden nachgeholt. Ist dies nicht möglich, werden die Kosten für die ausgefallenen Stunden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

6. Aufsichtspflichten, Haftungsrisiken

Die Teilnahme am Tennistraining erfolgt auf eigene Gefahr. Die Tennisschule Tina Wiese haftet nicht für den Ersatz liegen gebliebener oder abhanden gekommener Gegenstände. Für die Benutzung des Spielplatzes außerhalb der Tennishalle und dessen Gerätschaften übernimmt die Tennisschule Tina Wiese keine Haftung. Die Aufsichtspflicht bei minderjährigen Kindern beschränkt sich auf die Dauer des Trainings. Vor und unmittelbar nach den Trainingszeiten obliegt die Aufsichtspflicht den Erziehungsberechtigten. Informieren Sie bitte ihre Kinder, dass sie den Trainingsbereich nicht verlassen dürfen und den Anweisungen des Trainers Folge leisten müssen.

7. Sporttauglichkeit

Kunden bzw. ggf. die gesetzlichen Vertreter versichern, dass keine Gründe bekannt sind, welche die Sporttauglichkeit beeinflussen. Dies umfasst insbesondere Verletzungen, Krankheiten sowie die Einnahme von Medikamenten. Treten während des Trainings Einschränkungen wie Schmerzen, Schwächegefühle, Übelkeit o.ä. auf, ist der Trainer umgehend zu informieren. Träger von für das Training notwendigen Sehhilfen sind verpflichtet, für den Tennissport geeignete, unzerbrechliche Sehhilfen zu tragen. Gesetzliche Vertreter von Minderjährigen haben diese vorab darüber aufzuklären.

8. Datenschutz

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen elektronisch verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Platz buchen

UNTERFELDHAUS Aktuelles Wetter

© 2023 Tennis Club 82 e. V. Erkrath • E-Mail: info@tc82.deImpressumDatenschutzerklärung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.